Bahá‘í-Feiertage

Das Bahá‘í-Jahr zählt neun Heilige Tage

An den Feiertage kommen die Gemeinden zusammen, um zu feiern, zu gedenken und über soziale Projekt zu beraten.

Naw-Rúz (Neujahr) 21. März

Ridván-Fest (Verkündigung Bahá‘u‘lláhs im Jahr 1863)

1. Ridván: 21. April, Ankunft Baha'u'llah's im „Garten Ridván“ in Bagdad

9. Ridván: 29. April, Ankunft seiner Familie

12. Ridván: 2. Mai, Abreise Bahá‘u‘lláh's und seiner Familie

Verkündigung des Báb: 23./24 Mai

Hinscheiden Bahá‘u‘lláhs: 28./29. Mai

Märtyrertod des Báb: 9./10. Juli

Geburtstag des Báb & Geburtstag Bahá‘u‘lláhs: Zwillingsfesttage im Oktober

Besonderheiten im Bahai-Kalender

Der Bahai-Kalender beruht auf dem Sonnenjahr und beginnt jährlich zur Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche am 21. März. Dreh- und Angelpunkt der Konstruktion des Kalenders ist die Zahl 19. Entsprechend kennt der Bahai-Kalender 19 Monate mit je 19 Tagen, wobei ein Kalendertag mit dem Sonnenuntergang des vorangehenden Tages beginnt.

Die Ayyam-i-ha sind ein fester Bestandeil des Bahai Kalenders. Die Ayyam-i-ha sind die "eingeschobenen" Tage, die zunächst dazu dienen, den Kalender regelmäßig an das Sonnenjahr anzugleichen. Nach diesem Kalendersystem der Bahai liegen die Ayyam-i-ha (vier bzw. fünf in den Schaltjahren) in der Zeit zwischen dem 18. und den 19. Monat und fallen nach dem gregorianischen Kalender auf den 26., 27. und 28. Februar sowie den 1. März.

Neben dem rein "ordnenden", also dem kalendarischen Sinn, haben die Ayyam-i-ha darüber hinaus einen religiösen und symbolischen Wert und sind vor allem der Gastfreundschaft und der Fürsorge anderen Menschen gegenüber gewidmet und sind zugleich Geschenktage. Sie dienen auch der Vorbereitung auf die neunzehntägige Fastenzeit, die sich direkt anschließt und vom 2. bis zum 20. März dauert.

Festgelegt wurde der Zeitpunkt dieser Tage in einer der wichtigsten Heiligen Schriften, dem Kitab-i-Aqdas, wo sich weitere Hinweise über die spirituelle Bedeutung dieser Zeit finden. Nach dem Kitab-i-Aqdas sind die Ayyam-i-ha die "Tage des (Buchstaben) Ha", der als heiliger Buchstabe und Träger der "Essenz Gottes" gesehen wird.

Bahá’í-Feier- und Gedenktage 2018 - 2023

Daten in den Jahren 2018 – 2023

  2018 2019 2020 2021 2022 2023
Ayyám-i-Há März 25. Febr.-1. März 26. Febr.-1. März 26.-29. Febr. 25.-28. Febr. 25. Febr.-1. März 26. Febr.- 1. März
Fastenmonat 2.-20. März 2.-20. März 1.-19. März 1.-19. März 2.-20. März 2.-20. März
Naw-Rúz * 21. März 21. März 20. März 20. März 21. März 21. März
1. Riḍván-Tag * 21. April 21. April 20. April 20. April 21. April 21. April
9. Riḍván-Tag * 29. April  29. April  28. April  28. April  29. April  29. April 
12. Riḍván-Tag * 2. Mai  2. Mai  1. Mai  1. Mai  2. Mai  2. Mai 
Verkündigung des Báb * 24. Mai  24. Mai  23. Mai  23. Mai  24. Mai  24. Mai 
Hinscheiden Bahá’u’lláhs * 29. Mai  29. Mai  28. Mai  28. Mai  29. Mai  29. Mai 
Märtyrertod des Báb * 10. Juli  10. Juli  9. Juli  9. Juli  10. Juli  10. Juli 
Geburt des Báb * 9. November  29. Oktober  18. Oktober  6. November  26. Oktober  16. Oktober
Geburt Bahá’u’lláhs * 10. November  30. Oktober  19. Oktober  7. November  27. Oktober  17. Oktober
Tag des Bundes 26. November 26. November  25. November  25. November  26. November  26. November 
Hinscheiden ‘Abdu’l-Bahás 28. November  28. November  27. November  27. November  28. November  28. November 

 

* Bei den mit einem Stern versehenen Tagen handelt es sich um die neun Feiertage der Bahá’í-Religion, an denen gemäß den Heiligen Schriften
Arbeitsruhe geboten ist.

Der Badi Kalender

Die National Spiritual Assembly der Bahá'í des Vereinigten Königreichs hat dieses 15-minütige Video in Auftrag gegeben, das uns dabei helfen soll, den als Badi-Kalender bekannten Bahá'í-Kalender besser zu verstehen und zu schätzen.

In seiner Botschaft vom 10. Juli 2014 an die Bahá'í der Welt kündigte das Universale Haus der Gerechtigkeit die weltweite Umsetzung des vom Bab eingeweihten Badi-Kalenders an.

Das Universale Haus der Gerechtigkeit informierte uns über die Lösung bestimmter Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Kalender, einschließlich: der Mittel zur Bestimmung von Naw-Ruz; die Anpassung des Mondcharakters der Zwillingsgeburtstage von Bab und Bahá'u'lláh innerhalb des Sonnenjahres; und die Festlegung der Daten anderer heiliger Tage.

Die „Annahme eines neuen Kalenders in jeder Evangeliumszeit“, schrieb das Universale Haus der Gerechtigkeit, „ist ein Symbol für die Kraft der göttlichen Offenbarung, die menschliche Wahrnehmung der materiellen, sozialen und spirituellen Realität neu zu gestalten. Dadurch werden heilige Momente unterschieden, der Platz der Menschheit in Zeit und Raum neu definiert und der Rhythmus des Lebens neu gefasst. "

In Naw-Ruz wurde in diesem Jahr mit der universellen Umsetzung dieses einzigartigen und wundersamen Kalenders „ein weiterer historischer Schritt“ markiert, „in der Manifestation der Einheit der Menschen in Baha und der Entfaltung der Weltordnung Bahá'u'lláhs.”

Das Team von Baha'i Blog ist der National Spiritual Assembly der Baha'is des Vereinigten Königreichs sehr dankbar, dass sie dieses wundervolle Video gemacht und Baha'i Blog erlaubt hat, es zu veröffentlichen.

 

Unterkategorien